ezro vor Ort
Wo und wann sind wir aktiv?
Um die Energiewende aktiv zu begleiten, beteiligen wir uns an spannenden Projekten, informieren und beraten die Bevölkerung oder tauschen uns mit Experten aus. Die Handlungsfelder sind vielfältig. Auf dieser Seite finden Sie informative Zusammenfassungen zu bereits über die Bühne gegangener Aktionen und weiteren wichtigen Meldungen. Wann und wo zukünftige Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie auf unserer Termin-Seite.Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen, uns eigene Beiträge und Veranstaltungshinweise vorzuschlagen. Bitte nutzen Sie dafür das folgende Formular.
News im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Projekte der ezro:
2. Juli 2021
Neuigkeiten beim Online-Service „Solarkataster Rosenheim“ Ab sofort ist der Online-Service „Solardachkataster“ für alle Gemeinden des Landkreises freigeschaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Bürger, die einen […]
30. Juni 2021
Umwelt- und Kreisausschuss fassen positiven Beschluss Pressemitteilung des Landkreises Rosenheim vom 22.06.2021: Der Landkreis Rosenheim wird am European Energy Award teilnehmen. Der Kreisausschuss stimmte mit großer […]
23. Juni 2021
Das Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein traf sich wieder zum fachlichen Austausch. Die 13 Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein informierten sich beim Netzwerktreffen in Siegsdorf über die Einsparpotenziale, die […]
7. Mai 2021
Wir können beim Klimaschutz viel bewegen. Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim Der dreitägige Kongress „Rosenheimer Klimafrühling 2021“ war ein voller Erfolg. […]
28. April 2021
Ein Diskussionsbeitrag der Scientists for Future Die Scientists for Future haben im April 2021 ein Paper mit 16 Orientierungspunkten zu einer klimaverträglichen Energieversorgung für Deutschland veröffentlicht. […]
26. April 2021
Die dreizehn teilnehmenden Kommunen wollen ihre CO2-Emissionen deutlich senken und Photovoltaik-Potenziale nutzen. Welche Bereiche sollen betrachtet werden? Welche Liegenschaften bieten Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz? Ist […]
17. April 2021
Vorträge und Aufzeichnungen zum Rosenheimer Klimafrühling 2021 – digitaler Kongress vom 15. – 17. April 2021 Der Rosenheimer Klimafrühling fand als digitaler Kongress vom 15. – […]
22. März 2021
Am 22. März 2021 fand die digitale Veranstaltung „Wasserstoff – Nachhaltige Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge“ statt. Veranstalter waren die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt Rosenheim sowie die Energiezukunft Rosenheim. […]
24. Februar 2021
Seit 1. Februar 2021 ist Johanna Goder im Einsatz Als neue Klimaschutzmanagerin an der Technischen Hochschule Rosenheim unterstützt Johanna Goder mit ihrer Arbeit auch die Geschäftsstelle […]
23. Februar 2021
Das Team levelup der Technischen Hochschule Rosenheim nimmt am SDE 21 teil. Das Team „IKAROS Bavaria“ der Technischen Hochschule Rosenheim erreichte beim Solar Decathlon Europe Wettbewerb […]
19. Januar 2021
Messungen des Windphänomens im Inntal – Die Ergebnisse wurden in einer Bachelorarbeit analysiert. Die geografische Situation des nördlichen Inntals ruft ein besonderes Wetterphänomen, den Erler Wind, […]
15. Dezember 2020
Auszeichnung für den landwirtschaftlichen Betrieb Schweiger in Naglstätt, Großkarolinenfeld Pressemitteilung aus den Samerberger Nachrichten von Anton Hötzelsperger, 4. Dezember 2020 Vor acht Jahren wurde am Amt […]