Teilnahme der Technischen Hochschule Rosenheim am Solar Decathlon Europe

Gruppenfoto Team levelup

Das Team levelup der Technischen Hochschule Rosenheim nimmt am SDE 21 teil.

Das Team „IKAROS Bavaria“ der Technischen Hochschule Rosenheim erreichte beim Solar Decathlon Europe Wettbewerb 2010 in Madrid als bester deutscher und bester europäischer Teilnehmer den zweiten Platz. Nach dem großartigen Erfolg nimmt die Hochschule erneut mit ihrem Team levelup am SDE 21 in Wuppertal teil, der ersten deutschen Ausgabe der Wettbewerbsreihe im energieeffizienten und ressourcenschonenden Bauen. Damals wie heute liegt das Erfolgsrezept in vielen neugierigen Köpfen und einer gesunden Mischung aus visionärem Vordenken, Ingenieur-Sachverstand, Kreativität, Tatkraft und bester Vernetzung zu Partnern, Sponsoren und Wissensträgern aus der Industrie und Forschung.

Der Fokus des Wettbewerbs liegt im nachhaltigen Bauen und Leben in der Stadt, dem größten Potenzial der urbanen Energiewende. In dem Projekt werden innovative und übertragbare Lösungen für die Städte der Zukunft entwickelt. Erstmals geht es in dem Contest um die Nachverdichtung von Städten mit einer energetischen Plusbilanz, um die Wege eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 aufzuzeigen. Dazu stehen drei verschiedene Wettbewerbsszenarien zur Auswahl: Renovierung & Erweiterung, Baulücken schließen und die Renovierung & Aufstockung, für das sich die Rosenheimer Mannschaft entschieden hat. Der Wettbewerb orientiert sich deshalb nicht an Neubauten, sondern an bereits existierenden Strukturen und dem sozialen Kontext der Stadtbewohner. Die studentischen Teams entwickeln Entwürfe für eine energieeffiziente Architektur auf Basis real existierender Gebäude. Das Team levelup plant die Renovierung und Aufstockung eines Bestandsgebäudes für ein Mehrfamilienhaus in Nürnberg. Im Anschluss wird ein voll funktionsfähiger Prototyp im Maßstab 1:1 entwickelt, der einen Ausschnitt aus der Aufstockung darstellt. Die Entwürfe und das Gebäude werden von einer Fachjury in Wuppertal auf Basis von zehn Wettbewerbsdisziplinen bewertet:

  1. Architektur
  2. Ingenieurwesen & Konstruktion
  3. Energie Performance
  4. Bezahlbarkeit & Rentabilität
  5. Kommunikation, Bildung & soziales Bewusstsein
  6. Nachhaltigkeit
  7. Komfort
  8. House Functioning
  9. Urbane Mobilität
  10. Innovation

Während des Hauptevents stehen den Besucher*innen die Häuser offen. Coronabedingt wurde der Wettbewerb von September 2021 auf Juni 2022 verschoben, bei dem in Wuppertal rund 150.000 Leute erwartet werden. Unterstützt wird die TH Rosenheim sowohl vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), als auch vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Zusätzlich stehen dem interdisziplinären Team ein Beraterkreis aus Partnern, Sponsoren und Wissensträgern aus der Industrie und Forschung beratend zur Seite.

level up your living!
Das Rosenheimer Konzept basiert durch die große Holzverbundenheit der Technischen Hochschule auf einer modularen Holzbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad, rezyklierbaren Materialien und digitalisierten Planungs- und Bauprozessen (Building Information Modelling). Rund 50 Studierende aus verschiedenen Studienrichtungen und Fakultäten arbeiten Hand in Hand an den unterschiedlichen Facetten des Rosenheimer Gebäudes der Zukunft: Von der Energie- und Gebäudetechnologie, Bauphysik, Architektur und Innenarchitektur, Holzbau- und Ausbau, Informatik, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zur Sozialen Arbeit.
„Wir wollen einen nachhaltigen, klimaneutralen und bezahlbaren Wohnraum schaffen, der sich durch flexible Nutzung an die individuellen Lebensmodelle und Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen anpasst. Unser innovatives Wohnkonzept – die Aufstockung von Bestandsgebäuden – soll die deutschen Innenstädte nicht nur architektonisch und ästhetisch, sondern auch gesellschaftlich aufwerten.“ – so die Leitvision des Rosenheimer Teams.
Sowohl die Austragung in Wuppertal als auch regionale Veranstaltungen sollen genutzt werden, um den Wettbewerbsbeitrag des interdisziplinären Teams zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen. Als einziges bayerisches Team stärkt und fördert die Teilnahme den Technologie- und Innovationsstandort Bayern und eröffnet die Möglichkeit, das Know-how aus Rosenheim einem internationalen Publikum vorzustellen.

Mehr Infos auf levelup-ro.de und sde21.eu

Fotos Team levelup