ezro vor Ort
Wo und wann sind wir aktiv?
Um die Energiewende aktiv zu begleiten, beteiligen wir uns an spannenden Projekten, informieren und beraten die Bevölkerung oder tauschen uns mit Experten aus. Die Handlungsfelder sind vielfältig. Auf dieser Seite finden Sie informative Zusammenfassungen zu bereits über die Bühne gegangener Aktionen und weiteren wichtigen Meldungen. Wann und wo zukünftige Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie auf unserer Termin-Seite.Unsere Mitglieder können uns gerne eigene Beiträge und Veranstaltungshinweise vorschlagen. Verwenden Sie dazu bitte folgendes Formular.
News im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Projekte der ezro:
23. März 2023
Die erzo ist mit einem Stand dabei! Die Gemeinde Bad Feilnbach lädt ganz herzlich ein zur Ausstellung zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ am Samstag, 25. März ab […]
13. März 2023
Zweite Veranstaltung der Rosenheimer Energiedialoge 2023 Am 08. März 2023 versammelten sich rund 300 Interessierte im Hugo Laue Hörsaal der Technischen Hochschule Rosenheim, um dem Vortrag […]
1. März 2023
Wie sinnvoll sind Wärmepumpen im Altbau? Infoveranstaltung am 8. März an der TH Rosenheim Die Initiative „Rosenheimer Energiedialoge 2023“ lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema […]
1. März 2023
Klima.fit | Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? An den fünf Kursabenden von März bis Juni lernen die Teilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die […]
15. Februar 2023
Hier finden Sie die Vorträge zur Veranstaltung „Energiesparen?! Geldsparen?!“ Mit der Auftaktveranstaltung „Energiesparen?! Geldsparen?!“ im Rathaus Kolbermoor am 1. Februar 2023 gingen die Rosenheimer Energiedialoge an […]
3. Februar 2023
Das Passivhaus als Lösungsansatz für den klimaneutralen Gebäudebestand Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause von der Technischen Hochschule Rosenheim hält im Rahmen der Ringvorlesung #StudyGreenEnergy einen […]
2. Februar 2023
Kostenfreie Weiterbildung an der TH Rosenheim für Mitarbeitende von kleinen und mittleren Holzbauunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros (Gefördert durch REACT-EU) Die TH Rosenheim bietet am 14. Februar […]
1. Februar 2023
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Bürgerenergiepreis zeichnet gesellschaftliches Engagement rund um Nachhaltigkeit und klimaschonende Energienutzung aus – Bayernwerk belohnt Energie für Nachhaltigkeit […]
24. Januar 2023
Energiesparen?! Geldsparen?!Auftaktveranstaltung am 1. Februar in Kolbermoor Energiesparen?! Geldsparen?! – das ist das Motto der Auftaktveranstaltung für die „Rosenheimer Energiedialoge 2023“, die am Mittwoch, den 1. […]
19. Januar 2023
Nun wird ein zweiter Vortragstermin geplant Der gemeinnützige Rosenheimer Solarförderverein e.V. Rosolar, gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der ezro, hat zu einem Vortrag über den […]
23. Dezember 2022
Kostenfreie Weiterbildung für Mitarbeitende bayerischer KMU (Gefördert durch REACT-EU) an der TH Rosenheim Die TH Rosenheim bietet am Donnerstag und Freitag, 26./27.01.2023, jeweils von 08:00 – […]
23. Dezember 2022
Wärmepumpen im Gebäudebestand Rosolar, der Solarförderverein Rosenheims lädt alle Interessierten ein zum Vortrag Wärmepumpe im Gebäudebestand. Wie sinnvoll ist der Einbau? Prof. Uli Spindler und Prof. […]
21. Dezember 2022
…wie Azubis ihren Unternehmen beim Sparen wertvoller Energie helfen können… Die IHK bietet eine Zusatzqualifizierung „Energie-Scout“ an. Energiesparen – genau dieses Thema begleitet uns bereits seit […]
20. Dezember 2022
Die Energiezukunft Rosenheim als Projektpartner der H2-Studie freut sich sehr, dass das Projekt „Wasserstoff-Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein“ gestartet ist. Die Auftaktveranstaltung mit allen Projektpartnern und dem Auftragnehmer gab […]
19. Dezember 2022
co2online hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst Unterstützungen für Energiekosten, Veränderungen bei der CO2-Abgabe, Verbesserungen für Photovoltaik und irgendwann dann auch die Einführung des viel […]
5. Dezember 2022
Zukunftsträchtiger Studiengang „Circular Economy“ geht in die zweite Runde – angepasste Zertifikatskurse ab Sommersemester 2023 Abschmelzende Pole, Erderwärmung, Naturkatastrophen… der Klimawandel hat uns bereits voll im […]
20. Oktober 2022
Bustour zu Gebäuden im Passivhausstandard am Samstag Wir können in der Sanierung 90% und in m Neubau 80% der derzeit verbrauchten Energie einsparen. Die thermische Qualität […]
19. Oktober 2022
Generalversammlungsbroschüre 2021/22 der Euregio Inntal Hier gibt es die aktuelle Jahresbroschüre der Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal mit vielen interessanten Infos und Berichten zum Durchblättern und Herunterladen. Auch die […]
18. Oktober 2022
Rundgang durchs Smart City Quartier Wörgl Am 11.10.2022 fand zum 2. Mal ein grenzüberschreitendes Treffen der Klimaschutz- und Energiebeauftragten in der Kulturzone in Wörgl statt. Das […]
13. Oktober 2022
Bereits seit zehn Jahren engagiert sich die Rosenheimer Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) für die Energiewende in Stadt und Landkreis Rosenheim. Dieses Jubiläum feierten vergangene Woche die […]
13. Oktober 2022
Die öffentliche Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – Weniger ist mehr!“, initiiert vom Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) und den Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Bayern gastiert im Rahmen des Jubiläums […]
8. September 2022
Warum lohnt sich ein effizienter Einsatz von Ressourcen?Wie können Unternehmen das Thema konkret angehen?Antworten dazu finden Sie in dieser Ausstellung. Die Wanderausstellung des Bayerischen Landesamtes für […]
7. September 2022
Kurzfilm über drei grenzüberschreitende Veranstaltungen In diesem Film sind die drei Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol“ von 2020 bis 2022 […]
7. September 2022
Die Ausstellung des Landesamtes für Umwelt ist im Rathaus Kolbermoor zu Gast An interaktiven Mitmachstationen, Testgeräten und anschaulichen Modellen können sich Interessierte vom 13. September bis […]
29. August 2022
Neugierig? Am 24. September 2022 findet das Energiesparfestival Synergie von 11 bis 17 Uhr rund ums Rathaus in Kolbermoor statt. Energiesparen klingt langweilig? Energie, die nicht […]
21. Juli 2022
ezro verleiht „Energiezukunftspreis Rosenheim 2023“ für Schulprojekte. Auf Grund der Corona-Situation und der daraus folgenden generellen Mehrbelastung an den Schulen wurde der ursprünglich für 2021 geplante […]
21. Juli 2022
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) verleiht 2023 zum vierten Mal […]
20. Juli 2022
Die 2019 gegründete Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein besteht aus den acht Gemeinden Aschau im Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Neubeuern, Raubling, Rohrdorf und Samerberg. Das Gebiet erstreckt […]
14. Juli 2022
Was bringt uns das Europäische Lieferkettengesetz? Die Fairtrade-Stadt Rosenheim organisiert einen Vortrag von Frau Dr. Bärbel Kofler, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit […]
14. Juli 2022
10. Treffen der 13 Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein Der Austausch zeigt volle Wirkung: im bereits dritten und somit letzten Netzwerkjahr können mit den bisher im Netzwerk […]
11. Juli 2022
Für eine starke Kooperation für Bayern & Tirol Geschätzte Mitglieder der Euregio Inntal, geschätzte KooperationspartnerInnen und Freunde der Euregio Inntal, die Euregio Inntal läd Sie herzlich […]
11. Juli 2022
Der Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen in Wuppertal ist entschieden. Auf dem Solar Campus in Wuppertal präsentierten Hunderte internationale Studierende von 16 Universitäten und […]
11. Juli 2022
Das passende Studium finden und bald schon die Energiewende aktiv mitgestalten? https://www.studygreenenergy.eu/ macht’s möglich. Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragen zu […]
6. Juli 2022
Schau hinter die Kulissen und sei dabei am 7. Juli ab 15 Uhr Beim Tag der offenen Labore am 7. Juli am Campus Rosenheim gibt es […]
4. Juli 2022
Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde – und war deshalb auch das Thema einer grenzüberschreitenden Veranstaltung am 22.06.2022 in Kufstein im Rahmen der Circular Design Week Tirol. […]
1. Juli 2022
Ein Großteil des Energiebedarfs in Wohn- und Nichtwohngebäuden lässt sich auf die Heizenergie zurückführen. Um Energie zu sparen, sollen daher Wärmeverluste minimiert werden. Die Thermografie ist […]
21. Juni 2022
Infoveranstaltung des Rosenheimer und Traunsteiner Biogasforums Am 27.06.2022 lädt die Chiemgau Wirtschaft Traunstein im Rahmen des Biogasforums ein zur Silphien-Infoveranstaltung um 19:30 Uhr im Gasthof zur […]
10. Juni 2022
Das ÖPNV-Angebot im Landkreis Rosenheim wird durch einen On-Demand-Service ergänzt. Seit 1. Mai 2022 ist die Rosi in den Gemeinden Aschau i. Ch., Bad Endorf, Bernau, […]
7. Juni 2022
Das Regional Fernsehen Oberbayern (RFO) veröffentlichte einen Videobeitrag zu 10 Jahre Energiezukunft Rosenheim am 19. Mai 2022. Wir als Energiezukunft Rosenheim (ezro) feiern in diesem Jahr […]
2. Juni 2022
Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol – eine grenzüberschreitende Veranstaltungsreihe, diesmal zum Thema Mobilität Die grenzüberschreitende Ringveranstaltung ging diesmal unter dem Titel „Regionale Initiativen in Bayern […]
2. Juni 2022
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause war es endlich soweit: Der Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim konnte wieder stattfinden, wie üblich von BUND Naturschutz (BN) und Rosolar […]
1. Juni 2022
ezro Bierdeckel – Fakten und Zahlen zum Klimawandel. Nachstehend finden Sie einen Auszug von Pressemeldungen zu unserer Bierdeckelaktion. pv magazine vom 03.06.22:https://www.pv-magazine.de/2022/06/03/ein-prosit-auf-die-energiewende-mit-bierdeckeln-gegen-fake-news/ OVB online vom 30.5.22:https://www.ovb-online.de/rosenheim/landkreis/bierdeckel-aktion-klaert-fragen-rund-um-den-klimawandel-91580873.html. […]
31. Mai 2022
Der Rosenheimer Solarförderverein e. V. lädt zum Vortrag ein. Am 7. Juni 2022 organisiert der Rosenheimer Solarförderverein – rosolar e. V. im Gasthaus Höhensteiger in Rosenheim […]
31. Mai 2022
Nachbericht zur DUSCHL INGENIEURE Vortragsreihe DI-GITAL vom 12.05.2022Referenten: Dipl.-Ing. Martin Zuckermaier, Tobias Hoder B.Sc., Philipp Helmgens M.Sc. M.A., Dipl.-Ing. (FH) Christoph Winkler Mit der bereits vierten […]
23. Mai 2022
Nachbericht zur Betriebsführung: „Solarstrom im landwirtschaftlichen Betrieb“ Hochstätt – Im Rahmen der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) veranstaltete das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ForstenRosenheim am 03.05.2022 […]
17. Mai 2022
„Energiezukunft Rosenheim“ startet Informationskampagne mithilfe von Bierdeckeln in der Region Rosenheim Pressemitteilung der Technischen Hochschule Rosenheim Rosenheim, 13. Mai 2022 – Die Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) […]
12. Mai 2022
Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Mobilität von morgen Der Gelebte Klimaschutz in Bayern und Tirol geht in die dritte Runde. Die Veranstaltung zum […]
28. April 2022
Ein Infoabend mit Prof. Dr. Harald Krause am 4. Mai in Törwang, Samerberg Die Bürgerinitiative Zukunft-Samerberg veranstaltet am Mittwoch, den 04.05.2022 um 19:30 Uhr einen Informationsabend […]
27. April 2022
Die Rolle der Gebäudetechnik in einem nachhaltigen Energiesystem Digitale Veranstaltung via MS Teams am 12. Mai 2022 um 16 Uhr Die nicht-erneuerbaren Energieträger als Basis der […]
21. April 2022
In der Rosenheimer Fußgängerzone dreht sich am 14. Mai alles um Klimaschutz und Naturschutz Bereits einige Male hat er schon stattgefunden und heuer am Samstag, den […]
15. April 2022
Das Thema Fernwärme ist für Kommunen derzeit aktueller denn je. Die Erderwärmung und der Krieg in Europa führen uns die Wichtigkeit nachhaltiger und unabhängiger Energieversorgung deutlich […]
11. April 2022
Besuch des landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes der Familie Posch in Hochstätt, Schechen Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim lädt ein zur Betriebsführung bei der Landwirtschaft der […]
6. April 2022
Projektaufruf LANDSTADT BAYERN Die Entwicklung einer Vision für die Stadt der Zukunft sollte die Themen Städtebau, Wohnen, Arbeiten und Daseinsvorsorge, Mobilität und Verkehr, Digitalisierung und Smart […]
30. März 2022
Am 08.03.22 fand die jüngste Sitzung der ezro-Arbeitsgruppe Gewerbe digital statt Neben der IHK Rosenheim, der Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim haben […]
29. März 2022
Die ezro war mit einem Ausstellungsstand vor Ort. Am Samstag, den 26.03.2022, fand in Bad Feilnbach die Klima-Dult mit dem Schwerpunkt „Elektromobilität“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein […]
16. März 2022
Chiemsee-Alpenland Tourismus startet großangelegte Nachhaltigkeitsinitiative Sanfter Tourismus und Nachhaltigkeit sind in aller Munde und gewinnen auch bei der Urlaubsplanung und der Auswahl des Reiseziels immer mehr […]
11. März 2022
Ihr Beitrag zur Energiewende zahlt sich aus: Machen Sie mit beim Bayerischen Energiepreis 2022! Bewerbungen sind bis Freitag, den 1. April 2022, online unter www.bayerischer-energiepreis.de möglich. […]
8. März 2022
Bachelorarbeit zur Auswertung der Messergebnisse und Ertragsberechnung Die geografische Situation des nördlichen Inntals ruft ein besonderes Wetterphänomen, den Erler Wind, hervor. Hier, im Grenzgebiet zwischen Bayern […]
22. Februar 2022
Vorträge und Aufzeichnungen vom Rosenheimer Klimafrühling 2022 Der Rosenheimer Klimafrühling fand gemeinsam mit der ABSI – der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solarinitiativen – als digitaler […]
14. Februar 2022
Beim 8. Treffen des Kommunalen Energieeffizienznetzwerks Rosenheim-Traunstein informierten sich die Teilnehmer über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen in den Kommunen. David Schmidtner, Klimaschutzmanager der Gemeinden Bernau und […]
26. Januar 2022
Wir dürfen Ihnen das Logo für das Jubiläumsjahr 2022 präsentieren! Die Initiative Energiezukunft Rosenheim, kurz „ezro“, wurde im Jahr 2012 gegründet und besteht seit nunmehr 10 […]
26. Januar 2022
Ausstellung „Klima Faktor Mensch“ in Bad Aibling Die Wanderausstellung „Klima Faktor Mensch“ des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) wird vom 17. März bis zum 7. April […]
24. Januar 2022
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, […]
12. Januar 2022
„Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ Am 11. und 12. Februar 2022 findet der 3. Rosenheimer Klimafrühling zusammen mit der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft […]
27. Dezember 2021
Informationsveranstaltung der Chiemgau GmbH am 09.12.2021 Unter dem Motto „Aktives Leerstandsmanagement schafft Entwicklungschancen“ veranstalteten Herr Zimmermann und Herr Maier von der Chiemgau GmbH zusammen mit Vertretern […]
15. Dezember 2021
„Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ Am 11. und 12. Februar 2022 findet der 3. Rosenheimer Klimafrühling zusammen mit der 29. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft […]
7. Dezember 2021
Nachhaltiger Studiengang und Zertifikatskurs am Campus Burghausen Nachhaltige Technologien und Nachhaltigkeitsmanagement sind zwei Megathemen, die die TH Rosenheim zunehmend in ihren Studiengängen aufgreift. Neu hinzu gekommen […]
7. Dezember 2021
Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen Nachbericht zur 2. Veranstaltung zu künftiger Energieversorgung Am 23.11.2021 fand die 2. Veranstaltung im Zuge […]
2. Dezember 2021
Noch nie war die Dringlichkeit von Energiewende und Klimaschutz präsenter als in den vergangenen Monaten. Erschreckende Erkenntnisse zu Fortschritt und Folgen des Klimawandels, die größte internationale Jugendbewegung [...]
1. Dezember 2021
Melanie Klaus ist für ihre Bachelorarbeit im Bereich Erneuerbare Energien geehrt worden. Sie gehört zu den sieben Preisträger/-Innen des Hochschulpreises des Solarenergiefördervereins Bayern. Der Solarenergieförderverein Bayern […]
15. November 2021
Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Energie von morgen am Dienstag, den 23.11.2021 von 9.00 Uhr bis 11.00 UhrDie Veranstaltung wird online via Zoom […]
7. November 2021
Die Frage, wie es sich in einem Passivhaus lebt bzw. was dieser effiziente Baustandard eigentlich bedeutet, haben wir uns am Sonntag den 07.11.2021 während unseres Wohnspartages/der […]
20. Oktober 2021
Am 20. Oktober 2021 trafen sich die Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein im B&O Parkhotel in Bad Aibling zum Thema „Nachhaltige Baumaterialien“. Zum sechsten Mal kamen die […]
30. September 2021
Am Dienstag den 21.09.21 fand das jährliche Treffen der Klimaschutzbeauftragten aus Stadt und Landkreis Rosenheim im großen Rathaussaal der Stadt Rosenheim statt. Eingeladen hatte die Stelle […]
26. August 2021
Neuigkeiten von der RegRo-Vermarktungs-GmbH „Nimm’s RegRonal“ In Rosenheim gibt es ab sofort zwei weitere Möglichkeiten, sich mit regionalen Lebensmitteln zu versorgen: RegRo-Markt „Nimm’s RegRonal“ in Rosenheim-Aising, […]
26. August 2021
Termin-Flyer In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Traunstein gibt es auch dieses Jahr wieder den Chiemgauer Genusssommer. Dazu hat die Wirtschaftsförderungs GmbH Traunstein einen Flyer entworfen. Die […]
14. Juli 2021
Der ezro Tätigkeitsbericht für die letzten beiden Jahre ist nun fertiggestellt. Aufgrund der außergewöhnlichen Situation durch die Corona-Pandemie sind in diesem Tätigkeitsbericht die Jahre 2019 und […]
2. Juli 2021
Neuigkeiten beim Online-Service „Solarkataster Rosenheim“ Ab sofort ist der Online-Service „Solardachkataster“ für alle Gemeinden des Landkreises freigeschaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Bürger, die einen […]
30. Juni 2021
Umwelt- und Kreisausschuss fassen positiven Beschluss Pressemitteilung des Landkreises Rosenheim vom 22.06.2021: Der Landkreis Rosenheim wird am European Energy Award teilnehmen. Der Kreisausschuss stimmte mit großer […]
23. Juni 2021
Das Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein traf sich wieder zum fachlichen Austausch. Die 13 Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein informierten sich beim Netzwerktreffen in Siegsdorf über die Einsparpotenziale, die […]
7. Mai 2021
Wir können beim Klimaschutz viel bewegen. Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim Der dreitägige Kongress „Rosenheimer Klimafrühling 2021“ war ein voller Erfolg. […]
28. April 2021
Ein Diskussionsbeitrag der Scientists for Future Die Scientists for Future haben im April 2021 ein Paper mit 16 Orientierungspunkten zu einer klimaverträglichen Energieversorgung für Deutschland veröffentlicht. […]
26. April 2021
Die dreizehn teilnehmenden Kommunen wollen ihre CO2-Emissionen deutlich senken und Photovoltaik-Potenziale nutzen. Welche Bereiche sollen betrachtet werden? Welche Liegenschaften bieten Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz? Ist […]
17. April 2021
Vorträge und Aufzeichnungen zum Rosenheimer Klimafrühling 2021 – digitaler Kongress vom 15. – 17. April 2021 Der Rosenheimer Klimafrühling fand als digitaler Kongress vom 15. – […]
22. März 2021
Am 22. März 2021 fand die digitale Veranstaltung „Wasserstoff – Nachhaltige Antriebstechnologie für Nutzfahrzeuge“ statt. Veranstalter waren die Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt Rosenheim sowie die Energiezukunft Rosenheim. […]
24. Februar 2021
Seit 1. Februar 2021 ist Johanna Goder im Einsatz Als neue Klimaschutzmanagerin an der Technischen Hochschule Rosenheim unterstützt Johanna Goder mit ihrer Arbeit auch die Geschäftsstelle […]
23. Februar 2021
Das Team levelup der Technischen Hochschule Rosenheim nimmt am SDE 21 teil. Das Team „IKAROS Bavaria“ der Technischen Hochschule Rosenheim erreichte beim Solar Decathlon Europe Wettbewerb […]
19. Januar 2021
Messungen des Windphänomens im Inntal – Die Ergebnisse wurden in einer Bachelorarbeit analysiert. Die geografische Situation des nördlichen Inntals ruft ein besonderes Wetterphänomen, den Erler Wind, […]
15. Dezember 2020
Auszeichnung für den landwirtschaftlichen Betrieb Schweiger in Naglstätt, Großkarolinenfeld Pressemitteilung aus den Samerberger Nachrichten von Anton Hötzelsperger, 4. Dezember 2020 Vor acht Jahren wurde am Amt […]
3. Dezember 2020
Die Aufzeichnungen zum Online-Angebot im Herbst sind hier verfügbar. Erler Wind – ein Beitrag zur Energiewende? 15. Oktober 2020Diskussionsrunde mit:Esther Jennings (Euregio Inntal), Prof. Dr. Frank […]
25. November 2020
Das dritte Treffen des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein fand virtuell statt. Beim dritten Netzwerktreffen wurde die Thematik Betreibermodelle von Nah- und Fernwärmenetzen, die auf dem regionalen und […]
9. November 2020
TH-Rosenheim-Absolvent Andreas Boschert erhält Auszeichnung für seine Masterarbeit. Andreas Boschert ist Absolvent der Technischen Hochschule Rosenheim und arbeitet an der TH Rosenheim als Leiter des Projekts […]
15. Oktober 2020
Hier finden Sie alle Online-Veranstaltungen des Rosenheimer Klimafrühling 2020 jetzt im Herbst Das Veranstaltungsteam des Rosenheimer Klimafrühling hat für Herbst ein Online-Angebot vorbereitet. Von Mitte Oktober […]
12. Oktober 2020
Tiny House am Salzstadel und Menetekel am Turm von St. Nikolaus Begleitend zum Online-Programm des Rosenheimer Klimafrühling 2020 im Herbst gibt es zwei Aktionen in der […]
6. Oktober 2020
Kommunales Energiemanagement war zentrales Thema. Die teilnehmenden Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein wurden von Andreas Friedrich, erster Bürgermeister in Prien am Chiemsee, am 06.10.2020 in den Chiemseesaal […]
1. Oktober 2020
Vorbilder in Sachen Energiewende. ezro verleiht den „Energiezukunftspreis“. Ein Bürgerworkshop gab 2013 die Initialzündung für den Energiezukunftspreis. Die ursprüngliche Idee lautete, eine Art Energieranking für kommunale [...]
30. September 2020
Beratungstage zu Energiethemen und zur Elektromobilität Energieberatung Über folgende und andere Fragen zum Thema Energie können sich Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer bei den Energieberatungstagen des Landratsamtes […]
28. September 2020
Der Rosenheimer Bauernherbst und die Schmankerlstraße Live-Stream – Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol – Ernährungssouveränität Nachbericht zur 1. Veranstaltung zu Regionalvermarktung Unter dem Titel “Der […]
1. September 2020
Ringveranstaltung zu regionaler Ernährung, Energiewende vor Ort und nachhaltige Mobilität Ausgangslage: In Bayern und Tirol sind in den letzten Jahren vielfach Initiativen und Projekte rund um […]
10. Juli 2020
Das Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim Traunstein traf sich zum ersten Mal zum Erfahrungsaustausch. Im Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein haben sich die dreizehn Kommunen Bad Endorf, Bad Feilnbach, Großkarolinenfeld, […]
30. Juni 2020
Mindestens einmal im Jahr organisiert die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim und die ezro ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagern. Dabei kommen die Klimaschutzmanager/innen von mehreren Landkreis-Kommunen […]
1. Juni 2020
Lohnt sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach? Beim sogenannten Solarkataster handelt es sich um ein kommunales Projekt unter dem Dach der Energiezukunft Rosenheim […]
21. April 2020
Auftaktveranstaltung am 09. März 2020. Am 09. März 2020 hat das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) unter Leitung von Prof. Dr. Dominikus Bücker mit Sitz an […]
21. April 2020
Energieversorgung auf der Alm. Die Energieversorgung auf der Alm ist von wachsendem Interesse geprägt. Nachdem das Almgebiet lange als idyllische Ruheoase bekannt war, kommen die Wanderer […]
1. April 2020
Präsentationen und Videos von der 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) 2019 Um die Wartezeit bis zum „Rosenheimer Klimafrühling“ am 16. und 17. […]
10. März 2020
Nachbericht zur Vortragsreihe bei Duschl Ingenieure Im Rahmen der Vortragsreihe bei Duschl Ingenieure fand am 6. Februar 2020 die Veranstaltung „Das Klimapaket und seine Folgen“ statt. […]
16. Januar 2020
Michael Posch stellt bei der ezro seinen Pilotbetrieb für ein On-Farm-Energiemanagement-System vor. Das Ziel des Projekts Stall 4.0 ist ein moderner Milchviehbetrieb, der gleichzeitig als nachhaltiger […]
2. Dezember 2019
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, […]
29. November 2019
Bürgerbegehren für´s Radfahren Die Gruppe „Radentscheid Rosenheim“ sammelt zurzeit Unterschriften für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Rosenheim. Mit dem Bürgerbegehren soll erreicht werden, dass mehr Menschen […]
9. November 2019
Am 9. November 2019 fand wieder die Passivhausfahrt statt. Passivhäuser sind in aller Munde. Doch was bedeutet dieser energieeffiziente Baustandard eigentlich konkret? Und wie lebt es […]
14. Oktober 2019
Zulassungsarbeit zum Staatsexamen von Katharina Mayer Frau Mayer hat uns freundlicherweise ihre Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt zur Verfügung gestellt. Die Arbeit beschäftigt sich […]
25. September 2019
Am 25.09.2019 hat das Unternehmen Auto Koch GmbH in Bad Feilnbach seine Kunden und Interessenten zu einem Informationsabend zum Thema „Alternative Antriebe“ eingeladen. Zu Beginn der […]
21. September 2019
Landkreis Rosenheim und RosenheimKreis e.V. haben zur Häuserfahrt am 21.09.2019 eingeladen. Unter dem Motto „Privathäuser für jedermann“ organisierte der Architektur-Arbeitskreis RosenheimKreis e.V. und die Wirtschaftsförderstelle des […]
6. September 2019
Hier geht’s zum ausführlichen Bericht… Pressemeldung Landratsamt Rosenheim vom 05.09.2019 Der Landkreis Rosenheim engagiert sich seit vielen Jahrzehnten sehr stark im Bereich Klima- und Naturschutz. Bei […]
5. September 2019
Natur- und artenfreundliche Alternative zum Maisanbau Der Anbau der Wildpflanze „Durchwachsene Silphie“ als Alternative zum Anbau von Mais soll im Landkreis Rosenheim ab dem kommenden Jahr […]
30. August 2019
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern LandSchafftEnegie ist ein Projekt des Staatsministeriums, um die Energiewende im ländlichen Raum umzusetzen. Im Rahmen dieses Projektes werden […]
31. Juli 2019
Nachbericht zum Workshop-Tag im Landratsamt Rosenheim In Anknüpfung an die gut besuchte Fachveranstaltung „Ladesäuleninfrastruktur für Kommunen im Landkreis Rosenheim“ im Mai organisierte die Arbeitsgruppe E-Mobilität der […]
25. Juli 2019
Besichtigung des roteg an der TH Rosenheim Das Landratsamt Rosenheim und die Energiezukunft Rosenheim organisieren mindestens einmal im Jahr ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagerinnen und […]
9. Juli 2019
ezro verleiht „Energiezukunftspreis Rosenheim 2019“ für Unternehmen und Gewerbebetriebe. Alles dient dem Klimaschutz: Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Rosenheim wurden mit dem „Energiezukunftspreis Rosenheim 2019“ für […]
26. Juni 2019
Messungen des Windphänomens im Inntal Die geografische Situation des nördlichen Inntals ruft ein besonderes Wetterphänomen, den Erler Wind, hervor. Hier, im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol, […]
19. Juni 2019
Ein grenzüberschreitender Austausch der Klimaschutzbeauftragten fand am 6. Juni 2019 im Landratsamt Rosenheim statt Unter Federführung der Euregio Inntal, der LAG Mangfalltal Inntal und der LAG […]
15. Mai 2019
Zu Besuch bei der SPINNER GmbH in Feldkirchen-Westerham Energieeffizientes Wirtschaften: Welche Strategien verfolgen Unternehmen aus der Region? Wie kann man als Gemeinschaft dem Einzelnen ein Vorbild […]
6. Mai 2019
Nachbericht zur Fachveranstaltung „Ladesäuleninfrastruktur für Kommunen im Landkreis Rosenheim“ Die Arbeitsgruppe E-Mobilität der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) veranstaltete gemeinsam mit dem Landkreis Rosenheim am 6. Mai […]
3. Mai 2019
Geschafft! Mit leidenschaftlichem Engagement, tollen Ideen, stundenlangen Arbeitssitzungen und Telefonaten haben wir gemeinsam die neue Homepage der ezro auf die Beine gestellt. Die Initiative „Energiezukunft Rosenheim“ […]
25. März 2019
Treffen der regionalen Klimaschutzmanager von Stadt und Landkreis Rosenheim. Mindestens einmal im Jahr organisieren das Landratsamt Rosenheim und die ezro ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagern. […]
25. März 2019
Bereits zwei erfolgreiche Veranstaltungen Im Jahr 2018 haben wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema […]
25. März 2019
Der Zukunftstrend! Weltweit erfährt die Elektromobilität eine rasante Entwicklung, gerade vor dem Hintergrund der Brisanz des Klimaschutzes. Auch in unserer Region gewinnt das Thema immer mehr […]
25. März 2019
Radeln für’s Klima! Schon einige Jahre beteiligen sich die Kommunen in der Region Rosenheim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Dabei gilt es, in drei Wochen so […]
20. Februar 2019
„Klimawandel stoppen – es ist höchste Zeit, legen wir los!“ Die Vorboten des Klimawandels sind alarmierend, jetzt muss endlich ein Ruck durch Gesellschaft und Politik gehen. […]
6. Dezember 2018
Thema: „Saubere Energie aus eigener Hand – machen wir!“ Zwei Referenten haben an diesem Termin vorgestellt, wie sie und mit welchen Projekten sie das Thema „saubere […]
1. November 2018
Energieberater zeigt Potenziale auf Die Milchgewinnung bietet das größte Energieeinsparpotenzial für einen Milchviehbetrieb. Wo genau die Stellschrauben liegen, verdeutlichte Martin Freiberger, Energieberater am Amt für Ernährung, […]
27. Juni 2018
Veranstaltung 27.06.2018 Im Namen der Energiezukunft Rosenheim wurde zusammen mit dem Landratsamt Rosenheim und der Deutschen Post AG das elektrische Transportfahrzeug StreetScooter gegenüber Vertretern der Kommunen […]
6. April 2018
Neueste Trends bei Erzeugung, Speicherung, Eigenverbrauch Am 5. April 2018 veranstaltete das Landratsamt Rosenheim gemeinsam mit der Initiative „Energiezukunft Rosenheim“ (ezro) einen Informationsabend zum Thema Photovoltaik und Energiemanagement […]
19. Juli 2017
Alles dient dem Klimaschutz Energiezukunft Rosenheim verlieh „Energiezukunftspreis 2017“ für private Gebäude Zwei neue Einfamilienhäuser in Rosenheim und Bad Aibling sowie eine Altbausanierung in Soyen wurden […]
1. März 2017
März 2017. Um die vorhandenen Kompetenzen im Bereich Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung zu bündeln und für Unternehmen und Kommunen verfügbar zu machen, gründet Prof. Bücker das […]
24. Juni 2015
Bereits zum dritten Mal hat die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim zu einem Bürgerworkshop ins Landratsamt geladen. Zahlreiche Vertreter aus den Kommunen, der Politik und den regionalen […]
30. April 2015
Preisträger aus Bad Aibling und Bruckmühl ausgezeichnet Gesucht waren herausragende kommunale Energieeffizienz-Projekte im Bereich Neu- und Bestandsbauten aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Mit dem Rathaus Bad […]
Bleiben Sie immer top informiert.
Gerne senden wir Ihnen unsere regelmäßigen Newsletter mit allen Terminen
und Neuigkeiten rund um die Energiezukunft in der Region.