ezro vor Ort
Wo und wann sind wir aktiv?
Um die Energiewende aktiv zu begleiten, beteiligen wir uns an spannenden Projekten, informieren und beraten die Bevölkerung oder tauschen uns mit Experten aus. Die Handlungsfelder sind vielfältig. Auf dieser Seite finden Sie informative Zusammenfassungen zu bereits über die Bühne gegangener Aktionen und weiteren wichtigen Meldungen. Wann und wo zukünftige Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie auf unserer Termin-Seite.Unsere Mitglieder können uns gerne eigene Beiträge und Veranstaltungshinweise vorschlagen. Verwenden Sie dazu bitte folgendes Formular.
News im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Projekte der ezro:
2. Oktober 2020
Noch nie war die Dringlichkeit von Energiewende und Klimaschutz präsenter als in den vergangenen Monaten. Erschreckende Erkenntnisse zu Fortschritt und Folgen des Klimawandels, die größte internationale Jugendbewegung [...]
30. September 2020
Beratungstage zu Energiethemen und zur Elektromobilität Energieberatung Über folgende und andere Fragen zum Thema Energie können sich Bauherren, Wohnungs- und Gebäudebesitzer im Landratsamt Rosenheim bei den […]
15. Dezember 2020
Auszeichnung für den landwirtschaftlichen Betrieb Schweiger in Naglstätt, Großkarolinenfeld Pressemitteilung aus den Samerberger Nachrichten von Anton Hötzelsperger, 4. Dezember 2020 Vor acht Jahren wurde am Amt […]
3. Dezember 2020
Die Aufzeichnungen zum Online-Angebot im Herbst sind hier verfügbar. Erler Wind – ein Beitrag zur Energiewende? 15. Oktober 2020Diskussionsrunde mit:Esther Jennings (Euregio Inntal), Prof. Dr. Frank […]
9. November 2020
TH-Rosenheim-Absolvent Andreas Boschert erhält Auszeichnung für seine Masterarbeit. Andreas Boschert ist Absolvent der Technischen Hochschule Rosenheim und arbeitet an der TH Rosenheim als Leiter des Projekts […]
26. Oktober 2020
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, […]
15. Oktober 2020
Hier finden Sie alle Online-Veranstaltungen des Rosenheimer Klimafrühling 2020 jetzt im Herbst Das Veranstaltungsteam des Rosenheimer Klimafrühling hat für Herbst ein Online-Angebot vorbereitet. Von Mitte Oktober […]
12. Oktober 2020
Tiny House am Salzstadel und Menetekel am Turm von St. Nikolaus Begleitend zum Online-Programm des Rosenheimer Klimafrühling 2020 im Herbst gibt es zwei Aktionen in der […]
6. Oktober 2020
Kommunales Energiemanagement war zentrales Thema. Die teilnehmenden Kommunen des Energieeffizienz-Netzwerks Rosenheim-Traunstein wurden von Andreas Friedrich, erster Bürgermeister in Prien am Chiemsee, am 06.10.2020 in den Chiemseesaal […]
1. Oktober 2020
Vorbilder in Sachen Energiewende. ezro verleiht den „Energiezukunftspreis“. Ein Bürgerworkshop gab 2013 die Initialzündung für den Energiezukunftspreis. Die ursprüngliche Idee lautete, eine Art Energieranking für kommunale [...]
28. September 2020
Der Rosenheimer Bauernherbst und die Schmankerlstraße Live-Stream – Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol – Ernährungssouveränität Nachbericht zur 1. Veranstaltung zu Regionalvermarktung Unter dem Titel “Der […]
14. Juli 2020
Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) verleiht 2022 zum vierten Mal den Energiezukunftspreis Rosenheim. Dieses Mal sollen vorbildliche Schulprojekte zu den Themenfeldern Energiewende, Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit gewürdigt […]
10. Juli 2020
Das Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim Traunstein traf sich zum ersten Mal zum Erfahrungsaustausch. Im Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein haben sich die dreizehn Kommunen Bad Endorf, Bad Feilnbach, Großkarolinenfeld, […]
7. Juli 2020
ezro verleiht „Energiezukunftspreis Rosenheim 2022“ für Schulprojekte. Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation und der daraus folgenden generellen Mehrbelastung an den Schulen wurde der ursprünglich für 2021 […]
30. Juni 2020
Mindestens einmal im Jahr organisiert die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim und die ezro ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagern. Dabei kommen die Klimaschutzmanager/innen von mehreren Landkreis-Kommunen […]
1. Juni 2020
Lohnt sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage auf dem eigenen Dach? Beim sogenannten Solarkataster handelt es sich um ein kommunales Projekt unter dem Dach der Energiezukunft Rosenheim […]
21. April 2020
Auftaktveranstaltung am 09. März 2020. Am 09. März 2020 hat das Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) unter Leitung von Prof. Dr. Dominikus Bücker mit Sitz an […]
21. April 2020
Energieversorgung auf der Alm. Die Energieversorgung auf der Alm ist von wachsendem Interesse geprägt. Nachdem das Almgebiet lange als idyllische Ruheoase bekannt war, kommen die Wanderer […]
1. April 2020
Präsentationen und Videos von der 26. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer und Österreichischer Solarinitiativen (ABSI) 2019 Um die Wartezeit bis zum „Rosenheimer Klimafrühling“ am 16. und 17. […]
10. März 2020
Nachbericht zur Vortragsreihe bei Duschl Ingenieure Im Rahmen der Vortragsreihe bei Duschl Ingenieure fand am 6. Februar 2020 die Veranstaltung „Das Klimapaket und seine Folgen“ statt. […]
16. Januar 2020
Michael Posch stellt bei der ezro seinen Pilotbetrieb für ein On-Farm-Energiemanagement-System vor. Das Ziel des Projekts Stall 4.0 ist ein moderner Milchviehbetrieb, der gleichzeitig als nachhaltiger […]
2. Dezember 2019
10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den Meisten am Herzen liegt, […]
29. November 2019
Bürgerbegehren für´s Radfahren Die Gruppe „Radentscheid Rosenheim“ sammelt zurzeit Unterschriften für die Verbesserung der Radinfrastruktur in Rosenheim. Mit dem Bürgerbegehren soll erreicht werden, dass mehr Menschen […]
9. November 2019
Am 9. November 2019 fand wieder die Passivhausfahrt statt. Passivhäuser sind in aller Munde. Doch was bedeutet dieser energieeffiziente Baustandard eigentlich konkret? Und wie lebt es […]
14. Oktober 2019
Zulassungsarbeit zum Staatsexamen von Katharina Mayer Frau Mayer hat uns freundlicherweise ihre Zulassungsarbeit zum Ersten Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt zur Verfügung gestellt. Die Arbeit beschäftigt sich […]
25. September 2019
Am 25.09.2019 hat das Unternehmen Auto Koch GmbH in Bad Feilnbach seine Kunden und Interessenten zu einem Informationsabend zum Thema „Alternative Antriebe“ eingeladen. Zu Beginn der […]
21. September 2019
Landkreis Rosenheim und RosenheimKreis e.V. haben zur Häuserfahrt am 21.09.2019 eingeladen. Unter dem Motto „Privathäuser für jedermann“ organisierte der Architektur-Arbeitskreis RosenheimKreis e.V. und die Wirtschaftsförderstelle des […]
6. September 2019
Hier geht’s zum ausführlichen Bericht… Pressemeldung Landratsamt Rosenheim vom 05.09.2019 Der Landkreis Rosenheim engagiert sich seit vielen Jahrzehnten sehr stark im Bereich Klima- und Naturschutz. Bei […]
5. September 2019
Natur- und artenfreundliche Alternative zum Maisanbau Der Anbau der Wildpflanze „Durchwachsene Silphie“ als Alternative zum Anbau von Mais soll im Landkreis Rosenheim ab dem kommenden Jahr […]
30. August 2019
Information und Beratung für die Energiewende in Bayern LandSchafftEnegie ist ein Projekt des Staatsministeriums, um die Energiewende im ländlichen Raum umzusetzen. Im Rahmen dieses Projektes werden […]
31. Juli 2019
Nachbericht zum Workshop-Tag im Landratsamt Rosenheim In Anknüpfung an die gut besuchte Fachveranstaltung „Ladesäuleninfrastruktur für Kommunen im Landkreis Rosenheim“ im Mai organisierte die Arbeitsgruppe E-Mobilität der […]
25. Juli 2019
Besichtigung des roteg an der TH Rosenheim Das Landratsamt Rosenheim und die Energiezukunft Rosenheim organisieren mindestens einmal im Jahr ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagerinnen und […]
9. Juli 2019
ezro verleiht „Energiezukunftspreis Rosenheim 2019“ für Unternehmen und Gewerbebetriebe. Alles dient dem Klimaschutz: Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Rosenheim wurden mit dem „Energiezukunftspreis Rosenheim 2019“ für […]
26. Juni 2019
Messungen des Windphänomens im Inntal Die geografische Situation des nördlichen Inntals ruft ein besonderes Wetterphänomen, den Erler Wind, hervor. Hier, im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol, […]
19. Juni 2019
Ein grenzüberschreitender Austausch der Klimaschutzbeauftragten fand am 6. Juni 2019 im Landratsamt Rosenheim statt Unter Federführung der Euregio Inntal, der LAG Mangfalltal Inntal und der LAG […]
15. Mai 2019
Zu Besuch bei der SPINNER GmbH in Feldkirchen-Westerham Energieeffizientes Wirtschaften: Welche Strategien verfolgen Unternehmen aus der Region? Wie kann man als Gemeinschaft dem Einzelnen ein Vorbild […]
6. Mai 2019
Nachbericht zur Fachveranstaltung „Ladesäuleninfrastruktur für Kommunen im Landkreis Rosenheim“ Die Arbeitsgruppe E-Mobilität der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro) veranstaltete gemeinsam mit dem Landkreis Rosenheim am 6. Mai […]
3. Mai 2019
Geschafft! Mit leidenschaftlichem Engagement, tollen Ideen, stundenlangen Arbeitssitzungen und Telefonaten haben wir gemeinsam die neue Homepage der ezro auf die Beine gestellt. Die Initiative „Energiezukunft Rosenheim“ […]
25. März 2019
Treffen der regionalen Klimaschutzmanager von Stadt und Landkreis Rosenheim. Mindestens einmal im Jahr organisieren das Landratsamt Rosenheim und die ezro ein Treffen mit den regionalen Klimaschutzmanagern. […]
25. März 2019
Bereits zwei erfolgreiche Veranstaltungen Im Jahr 2018 haben wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rosenheim und der Technischen Hochschule Rosenheim eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema […]
25. März 2019
Der Zukunftstrend! Weltweit erfährt die Elektromobilität eine rasante Entwicklung, gerade vor dem Hintergrund der Brisanz des Klimaschutzes. Auch in unserer Region gewinnt das Thema immer mehr […]
25. März 2019
Radeln für’s Klima! Schon einige Jahre beteiligen sich die Kommunen in der Region Rosenheim an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Dabei gilt es, in drei Wochen so […]
20. Februar 2019
„Klimawandel stoppen – es ist höchste Zeit, legen wir los!“ Die Vorboten des Klimawandels sind alarmierend, jetzt muss endlich ein Ruck durch Gesellschaft und Politik gehen. […]
6. Dezember 2018
Thema: „Saubere Energie aus eigener Hand – machen wir!“ Zwei Referenten haben an diesem Termin vorgestellt, wie sie und mit welchen Projekten sie das Thema „saubere […]
1. November 2018
Energieberater zeigt Potenziale auf Die Milchgewinnung bietet das größte Energieeinsparpotenzial für einen Milchviehbetrieb. Wo genau die Stellschrauben liegen, verdeutlichte Martin Freiberger, Energieberater am Amt für Ernährung, […]
27. Juni 2018
Veranstaltung 27.06.2018 Im Namen der Energiezukunft Rosenheim wurde zusammen mit dem Landratsamt Rosenheim und der Deutschen Post AG das elektrische Transportfahrzeug StreetScooter gegenüber Vertretern der Kommunen […]
6. April 2018
Neueste Trends bei Erzeugung, Speicherung, Eigenverbrauch Am 5. April 2018 veranstaltete das Landratsamt Rosenheim gemeinsam mit der Initiative „Energiezukunft Rosenheim“ (ezro) einen Informationsabend zum Thema Photovoltaik und Energiemanagement […]
19. Juli 2017
Alles dient dem Klimaschutz Energiezukunft Rosenheim verlieh „Energiezukunftspreis 2017“ für private Gebäude Zwei neue Einfamilienhäuser in Rosenheim und Bad Aibling sowie eine Altbausanierung in Soyen wurden […]
1. März 2017
März 2017. Um die vorhandenen Kompetenzen im Bereich Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung zu bündeln und für Unternehmen und Kommunen verfügbar zu machen, gründet Prof. Bücker das […]
24. Juni 2015
Bereits zum dritten Mal hat die Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Rosenheim zu einem Bürgerworkshop ins Landratsamt geladen. Zahlreiche Vertreter aus den Kommunen, der Politik und den regionalen […]
30. April 2015
Preisträger aus Bad Aibling und Bruckmühl ausgezeichnet Gesucht waren herausragende kommunale Energieeffizienz-Projekte im Bereich Neu- und Bestandsbauten aus Stadt und Landkreis Rosenheim. Mit dem Rathaus Bad […]
Bleiben Sie immer top informiert.
Gerne senden wir Ihnen unsere regelmäßigen Newsletter mit allen Terminen
und Neuigkeiten rund um die Energiezukunft in der Region.