Der Rosenheimer Klimafrühling fand als digitaler Kongress vom 15. – 17. April 2021 statt.
Auf dieser Seite werden Ihnen chronologisch zum Programm die freigegebenen Präsentationsfolien der Referentinnen und Referenten sowie die digitalen Aufzeichnungen der Vorträge zur Verfügung gestellt.
Das vollständige Programmheft zum Rosenheimer Klimafrühling können Sie als PDF-Dokument herunterladen:
Am „Grünen“ Brett konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen austauschen und nützliche Links, Hinweise und Infos oder Projektideen einstellen.
Prof. Dr. Hartmut Graßl
Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Björn Freitag
Institut für nachhaltige Energieversorgung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mag. Esther Jennings
Juristin und Geschäftsführerin der Euregio Inntal
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker
Technische Hochschule Rosenheim / Institut für nachhaltige Energieversorgung
Eine Videoaufzeichnung für diesen Vortrag ist leider nicht verfügbar.
Interviewpartner:
Thorsten Glauber (MdL), Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz
Johanna Goder, Klimaschutzmanagerin an der Technischen Hochschule Rosenheim
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Katrin Bienge
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fritz Lietsch
Forum Nachhaltig Wirtschaften
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Themenforum „Energiewende konkret“
Themenforum „nachhaltiger Lebensstil“
Themenforum „für Unternehmen“
Raimund Kamm
Landesvertretung Bayern des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Andreas Engl
Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Franz Lichtner
Solarverband Bayern e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jörg Sutter
DGS Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dr. Julia Kaeß
Deutscher Alpenverein e.V.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gertraud Angerpointner
Bio-Bäuerin und Gastwirtin
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Susanne Hasenhüttl
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Albert Bernstetter
Regionalkoordinator/Berater Gemeinwohl-Ökonomie, Altlandkreis Wasserburg
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker
Technische Hochschule Rosenheim / Institut für nachhaltige Energieversorgung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hans Urban
Ing.-Büro Hans Urban – Fachberatung Erneuerbare Energie & E-Mobilität
Die Videoaufzeichnung für diesen Vortrag ist demnächst verfügbar.
Zurück zur Hauptseite des Rosenheimer Klimafrühling…
„Die Warming Stripes vor der Kulisse der Rosenheimer Hausberge“ – Jeder Streifen bildet die globale Durchschnittstemperatur pro Jahr von 1850 – 2017 ab. Die Farbskala zeigt den weltweiten Temperaturanstieg um 1,35 ° C. Erstellt von Ed Hawkins, britischer Klimaforscher und Professor an der Universität Reading , Quelle: http://www.climate-lab-book.ac.uk/2018/warming-stripes/