Energiezukunft Rosenheim

Aktiv im Namen der erneuerbaren Energien

Die Energiewende betrifft mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. Themen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit und der weltweit steigende Energiebedarf erweisen sich als große Herausforderungen dieses Jahrhunderts.
Auch Stadt und Landkreis Rosenheim stellen diese Herausforderungen vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in unserer Region zu begleiten und voranzutreiben.
Die unterschiedlichen Akteure der ezro beschäftigen sich dabei mit zentralen Themen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien, einer verbesserten Energie-Effizienz sowie einer umweltfreundlichen Versorgung der Region mit Wärme.
In den Blickwinkel nehmen wir auch die vielen verschiedenen Energiequellen im Bereich erneuerbarer Energien: so zum Beispiel Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Biogas, Geothermie und Windkraft.
Lassen Sie sich von der Initiative und unseren Aktivitäten inspirieren – getreu unserem Motto: gemeinsam. energiewende. jetzt.

Energiezukunft Rosenheim

Aktiv im Namen der erneuerbaren Energien

Die Energiewende betrifft mittlerweile viele Bereiche des täglichen Lebens. Themen wie Klimaschutz, Ressourcenknappheit und der weltweit steigende Energiebedarf erweisen sich als große Herausforderungen dieses Jahrhunderts.
Auch Stadt und Landkreis Rosenheim stellen diese Herausforderungen vor anspruchsvolle Aufgaben. Die Energiezukunft Rosenheim (ezro) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende in unserer Region zu begleiten und voranzutreiben.
Die unterschiedlichen Akteure der ezro beschäftigen sich dabei mit zentralen Themen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien, einer verbesserten Energie-Effizienz sowie einer umweltfreundlichen Versorgung der Region mit Wärme.
In den Blickwinkel nehmen wir auch die vielen verschiedenen Energiequellen im Bereich erneuerbarer Energien: so zum Beispiel Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Biogas, Geothermie und Windkraft.
Lassen Sie sich von der Initiative und unseren Aktivitäten inspirieren – getreu unserem Motto: gemeinsam. energiewende. jetzt.

Themen, die uns bewegen!

21. April 2023

Nachbericht Rosenheimer Energiedialoge 2023 – Balkonsolarkraftwerke

„Energie vom Balkon: Informationsveranstaltung über Balkon-PV-Kraftwerke stößt auf großes Interesse in Kolbermoor“ Am Mittwoch, dem 3. Mai 2023, fand im Landratsamt Rosenheim eine Informationsveranstaltung zum Thema […]
17. Mai 2023

„Rosenheimer Energiedialoge“: Über Nutzen der Windkraft informieren

Die Initiative „Rosenheimer Energiedialoge“ lädt am 24. Mai 2023 zu einer Infoveranstaltung zu „Die Windkraft und wir“ an der FOS/BOS in Rosenheim, Westerndorfer Str. 45 ein. […]
2. Mai 2023

Transformationskonzepte für Unternehmen

INEV bietet dazu ein Webinar an Unser Mitglied INEV (Institut für nachhaltige Energieversorgung) lädt ein zum kostenfreien Webinar „Ihr Weg zum Transformationskonzept – Förderung, Inhalte, Ihr […]
28. April 2023

Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim

Auch heuer findet am Samstag, 13. Mai 2023, in der Rosenheimer Fußgängerzone der Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim statt. Er wird wieder von BUND Naturschutz und Rosolar […]
28. April 2023

Private E-Ladestellen zu öffentlichen Stromtankstellen erweitern

Die Selfservice-Plattform für Elektromobilität Der Vortrag von Rainer Linder | Co Gründer und Geschäftsführer der Charge at Friends GmbH zum Thema Private E-Ladestellen zu öffentlichen Stromtankstellen […]
18. April 2023

Vortragsabend in Bad Endorf: Photovoltaik – die Zukunft

Alle sprechen von der Energiewende! Wie schaut die Praxis aus? Alle Interessierten sind am 27. April 2023 herzlich eingeladen zu einem Vortragsabend mit anschließender Diskussion zum […]
12. April 2023

Nachbericht zur Veranstaltung Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein

Die Projektpartner der Wasserstoff-Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein hatten zu einer kostenlosen digitalen Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen eingeladen. Das Webinar fand am 25. April 2023 von […]
3. April 2023

Schulung Sachkunde Wärmepumpen nach VDI 4645

Kostenfreie Schulung Sachkunde Wärmepumpen nach VDI 4645 (gefördert durch REACT-EU) an der TH Rosenheim Die TH Rosenheim bietet am Donnerstag und Freitag, 27./28.04.2023, jeweils von 08:00 […]
27. März 2023

Feierlicher Abschluss des Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerkes Rosenheim-Traunstein

Einige Einsparungsziele wurden sogar übertroffen –Pressetext von Anton Hötzelsperger, Samerberger Sachrichten– Rosenheim/Traunstein (hö) – „Von Rosenheim aus die Welt retten, das geht nicht, aber wenn es […]
23. März 2023

Bad Feilnbacher Ausstellung zur „Energetischen Gebäudesanierung“

Die erzo ist mit einem Stand dabei! Die Gemeinde Bad Feilnbach lädt ganz herzlich ein zur Ausstellung zum Thema „Energetische Gebäudesanierung“ am Samstag, 25. März ab […]
13. März 2023

Wärmepumpen im Bestand: Experten informieren über den Einsatz erneuerbarer Energien

Zweite Veranstaltung der Rosenheimer Energiedialoge 2023 Am 08. März 2023 versammelten sich rund 300 Interessierte im Hugo Laue Hörsaal der Technischen Hochschule Rosenheim, um dem Vortrag […]
1. März 2023

Rosenheimer Energiedialoge 2023 – Wärmepumpen im Gebäudebestand

Wie sinnvoll sind Wärmepumpen im Altbau? Infoveranstaltung am 8. März an der TH Rosenheim Die Initiative „Rosenheimer Energiedialoge 2023“ lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema […]
1. März 2023

Klima.fit-Kurs | Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

Klima.fit | Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? An den fünf Kursabenden von März bis Juni lernen die Teilnehmenden, welche Ursachen und Folgen die […]
15. Februar 2023

In Sachen Energiesparen und Geldsparen gut gerüstet

Hier finden Sie die Vorträge zur Veranstaltung „Energiesparen?! Geldsparen?!“ Mit der Auftaktveranstaltung „Energiesparen?! Geldsparen?!“ im Rathaus Kolbermoor am 1. Februar 2023 gingen die Rosenheimer Energiedialoge an […]
3. Februar 2023

Online-Vorlesung bei #StudyGreenEnergy

Das Passivhaus als Lösungsansatz für den klimaneutralen Gebäudebestand Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause von der Technischen Hochschule Rosenheim hält im Rahmen der Ringvorlesung #StudyGreenEnergy einen […]
2. Februar 2023

Weiterbildung CampusHolz zum Thema mehrgeschossiger Holzbau

Kostenfreie Weiterbildung an der TH Rosenheim für Mitarbeitende von kleinen und mittleren Holzbauunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros (Gefördert durch REACT-EU) Die TH Rosenheim bietet am 14. Februar […]
1. Februar 2023

Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 – Mein Impuls. Unsere Zukunft!

10.000 Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Bürgerenergiepreis zeichnet gesellschaftliches Engagement rund um Nachhaltigkeit und klimaschonende Energienutzung aus – Bayernwerk belohnt Energie für Nachhaltigkeit […]
24. Januar 2023

Rosenheimer Energiedialoge 2023 – Energiesparen?! Geldsparen?!

Energiesparen?! Geldsparen?!Auftaktveranstaltung am 1. Februar in Kolbermoor Energiesparen?! Geldsparen?! – das ist das Motto der Auftaktveranstaltung für die „Rosenheimer Energiedialoge 2023“, die am Mittwoch, den 1. […]
19. Januar 2023

Viel Zulauf bei der Wärmepumpen-Veranstaltung

Nun wird ein zweiter Vortragstermin geplant Der gemeinnützige Rosenheimer Solarförderverein e.V. Rosolar, gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der ezro, hat zu einem Vortrag über den […]
23. Dezember 2022

Schulung „Sachkunde Wärmepumpen nach VDI 4645“

Kostenfreie Weiterbildung für Mitarbeitende bayerischer KMU (Gefördert durch REACT-EU) an der TH Rosenheim Die TH Rosenheim bietet am Donnerstag und Freitag, 26./27.01.2023, jeweils von 08:00 – […]
23. Dezember 2022

Vortrag: Wie sinnvoll sind Wärmepumpen im Altbau?

Wärmepumpen im Gebäudebestand Rosolar, der Solarförderverein Rosenheims lädt alle Interessierten ein zum Vortrag Wärmepumpe im Gebäudebestand. Wie sinnvoll ist der Einbau? Prof. Uli Spindler und Prof. […]
21. Dezember 2022

Vom Auszubildenden zum „Energie- Scout“

…wie Azubis ihren Unternehmen beim Sparen wertvoller Energie helfen können… Die IHK bietet eine Zusatzqualifizierung „Energie-Scout“ an. Energiesparen – genau dieses Thema begleitet uns bereits seit […]
20. Dezember 2022

Projekt Wasserstoff-Studie Inntal-Rosenheim-Traunstein gestartet

Die Energiezukunft Rosenheim als Projektpartner der H2-Studie freut sich sehr, dass das Projekt „Wasserstoff-Machbarkeitsstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein“ gestartet ist. Die Auftaktveranstaltung mit allen Projektpartnern und dem Auftragnehmer gab […]
19. Dezember 2022

Das ändert sich 2023 rund um Energie & Klimaschutz

co2online hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst Unterstützungen für Energiekosten, Veränderungen bei der CO2-Abgabe, Verbesserungen für Photovoltaik und irgendwann dann auch die Einführung des viel […]
5. Dezember 2022

Studiengang „Circular Economy“ an der TH Rosenheim

Zukunftsträchtiger Studiengang „Circular Economy“ geht in die zweite Runde – angepasste Zertifikatskurse ab Sommersemester 2023 Abschmelzende Pole, Erderwärmung, Naturkatastrophen… der Klimawandel hat uns bereits voll im […]

Bleiben Sie immer top informiert.

Gerne senden wir Ihnen unsere regelmäßigen Newsletter mit allen Terminen
und Neuigkeiten rund um die Energiezukunft in der Region.


Newsletter-Anmeldung: