Die geförderte Wasserstoff-Machbarkeitsstudie für das Gebiet Inntal-Rosenheim-Traunstein hat das Ziel, die regionalen Möglichkeiten für die Produktion, Einsatz, Versorgung sowie Redundanz von grünem Wasserstoff für verschiedene Sektoren wie Logistik, Industrie, regionale Ver- und Entsorgung, Mobilität etc. aufzuzeigen.
Weitere Projektpartner sind: Wir die Energiezukunft Rosenheim (ezro)/Landkreis Rosenheim, Chiemgau Wirtschaftsförderung/Landkreis Traunstein, Stadtwerke Rosenheim, INNergie Rosenheim, Eberl Internationale Spedition Nußdorf bei Traunstein und die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck.
Auftragnehmer für die Erstellung der Studie ist die Firma Wenger Engineering aus Ulm.