Eine starke Gemeinschaft
Geballte Kompetenz: die ezro-Ansprechpartner
In der Energiezukunft Rosenheim haben sich Stadt und Landkreis Rosenheim, öffentliche, privatwirtschaftliche und private Organisationen zusammengeschlossen, um die Energiewende in der Region voranzubringen.Folgende Institutionen entsenden Vertreter in das Gremium der ezro:
- Technische Hochschule Rosenheim
- Landkreis Rosenheim
- Stadt Rosenheim
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim (AELF)
- Bayerischer Bauernverband
- Bürgerenergie Chiemgau eG (BEC)
- Duschl Ingenieure
- Euregio Inntal
- GIH-Bayern e. V.
- Huber Josef, Bürgermeister und stellv. Landrat
- Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
- INNergie
- Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)
- Kreishandwerkerschaft Rosenheim
- meine Volksbank Raiffeisenbank eG
- Passivhauskreis Rosenheim Traunstein e.V.
- Rosenheimer Solarförderverein e.V.
- Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
- Stadtwerke Rosenheim
Daneben unterstützen eine Reihe weiterer Experten unsere Arbeit.
Dazu gehören die Klimaschutzmanager in Stadt und Landkreis Rosenheim, die als Bindeglieder zwischen der ezro und den Gemeinden fungieren. Sie engagieren sich in Arbeitskreisen und helfen, Veranstaltungen zu planen, zu realisieren sowie in den Gemeinden zu bewerben.
Zudem liefern die Kaminkehrer aus Stadt und Landkreis Rosenheim regelmäßig Daten für Berichte und Studien und sind daher ein bedeutender Kooperationspartner unserer Initiative.
Ihre Ansprechpartner
"Energiewende und Klimaschutz sind globale Herausforderungen, die unsere Zukunft entscheidend prägen werden. Gleichzeitig lebt ihre Umsetzung von den Aktivitäten vor Ort. Mit der Energiezukunft Rosenheim wollen wir den Handelnden in unserer Region eine Plattform bieten, sich zu vernetzen und auszutauschen. Wir bringen Expert*innen und Macher*innen zusammen und unterstützen Bürger*innen und Unternehmen mit konkreten Informationen auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft unserer Region."
Prof. Dr.-Ing. Dominikus Bücker
Leitung des Labors für Energie- und UmwelttechnikTechnische Hochschule Rosenheim
Leiter der Initiative


Geschäftsstelle
"Da ich schon immer im Landkreis Rosenheim wohne, ist es für mich eine sehr bereichernde und wichtige Aufgabe, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region zu leisten. Zusammen mit meinen KollegInnen von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim setzen wir uns für ein Gelingen der Energiewende und für den Klimaschutz im Landkreis ein."
Peter Heßner
Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung, Energiewende, KlimaschutzLandratsamt Rosenheim
Koordinator Geschäftsstelle


"Klimaschutz hört nicht an den Grenzen einer Einrichtung, einer Institution oder einer Kommune auf. Vielmehr lebt und profitiert die Entwicklung und Fortführung des Klimaschutzes von der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen und deren Erfahrungen. Die ezro bietet ein Netzwerk und eine Informationsplattform für vielfältige Akteure und trägt damit maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und eines nachhaltigen Klimaschutzes bei."
Johanna Goder
KlimaschutzmanagementTechnische Hochschule Rosenheim
Klimaschutzmanagerin


"Energiewende und Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, das insbesondere auch auf kommunaler Ebene im Fokus steht. Deshalb freut es mich, dass ich mich in meiner Tätigkeit beim Landratsamt Rosenheim dafür einsetzen kann und in der Geschäftsstelle der ezro mitarbeiten darf. Besonders gut gefällt mir die Zusammenarbeit mit den verschiedenen lokalen Akteuren, die abwechslungsreichen Projekte und dass ich dabei immer wieder Neues dazulernen kann."
Katharina Voggenauer
Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung, Energiewende, KlimaschutzLandratsamt Rosenheim
Koordinator Kommunen


"Ausgelöst durch einen kleinen Beitrag über Mikroplastik in Kosmetika hat sich mein Engagement für den Umweltschutz in den letzten Jahren entwickelt und hat mein Leben verändert – und zwar zum Positiven. Ich möchte durch meine Mitarbeit bei der Energiezukunft Rosenheim auch bei Anderen diesen kleinen Anstoß geben, der so vieles bewirken kann und unser Bewusstsein für die Empfindlichkeit unserer Umwelt stärkt und verbessert. Nur mit einem großen Maß an Zusammenhalt können die schwierigen Hürden der Energiewende geschafft werden und die ezro bietet die perfekte Gelegenheit aktiv zu werden."
Lisa Geigl
StudentinTechnische Hochschule Rosenheim
studentische Mitarbeiterin


Besondere fachliche Ansprechpartner
"Wir unterstützen die ezro, weil die Erzeugung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Landkreis Rosenheim leisten kann. Wir vermitteln Fachkenntnisse über Bioenergie im Rahmen der Aus- und Fortbildung an der Landwirtschaftsschule sowie bei der Beratung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben."
Dr. Georg Kasberger
BehördenleiterAmt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim AELF

Prof. Dr. rer. nat. Harald Krause
Wissenschaftlicher Leiter Forschung und Entwicklung, Prof. für Bauphysik und GebäudetechnikTechnische Hochschule Rosenheim und Passivhauskreis Rosenheim-Traunstein e.V.
Koordinator Gebäude


David Schmidtner
VorstandsvorsitzenderBürgerenergie Chiemgau eG
Koordinator Bürgerenergie-Initiativen

Weitere Vertreter im Gremium
"Als Energieberaterin unterstütze ich die ezro bei den Energieberatungstagen im Landratsamt Rosenheim. Ich helfe bei der Organisation und führe auch selber Initialberatungen bei den Beratungstagen für Rosenheimer Bürger durch.
Mein Anliegen ist, durch Beratungen beim Handeln zu unterstützen.
Es ist höchste Zeit zu Handeln, jeder jetzt hier. Klimaschutz geht alle an."
Dipl.-Ing. Veronika Benkert
Regionalsprecherin Region Rosenheim GIH-Bayern e.V. -Die Interessenvertretung für Energieberater-GIH-Bayern e.V.

"Im Institut für nachhaltige Energieversorgung setzen wir uns für eine nachhaltige Energieversorgung und eine effiziente Nutzung von Energie in Unternehmen und Kommunen ein. Der Landkreis Rosenheim liegt uns als unsere Heimatregion besonders am Herzen. Das große Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein ist hier eine der zahlreichen Aktivitäten des Instituts. Als Bindeglied zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft ist es für uns wichtig, die Energiewende in der Region gemeinsam mit der Energiezukunft Rosenheim voranzubringen."
Dr. Isabel Bücker
GeschäftsführerinInstitut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)

"Der Klimawandel und dessen gravierende Folgen werden uns mittlerweile fast täglich vor Augen geführt.
Der Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie an der TH Rosenheim nimmt sich dieser Herausforderung an und bildet junge Menschen aus, die aktiv am Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung mitwirken wollen."
Prof. Dr.-Ing. Frank Buttinger
Studiengangsleiter Energie- und GebäudetechnologieTechnische Hochschule Rosenheim

"In der ezro sind alle regionalen Interessensträger versammelt, die in Sachen Nachhaltigkeit im Energiesystem etwas bewegen können – und gemeinsam anpacken. Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit und vor allem der Zusammenhalt in der Region ist Herzensanliegen von uns Duschl Ingenieuren. Daher bringen wir uns mit Sponsoring und aktiver Mitarbeit bei ezro voll ein."
Dipl.-Ing. Andreas Duschl
Geschäftsführender GesellschafterDuschl Ingenieure
Beratende Ingenieure für Technische Ausrüstung + Energietechnik

"Damit die Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien möglichst schnell gelingt und sich das Klima nicht zu extrem verändert, braucht es die Anstrengungen von vielen – und zwar sofort! Die Energiezukunft Rosenheim als breit getragene Plattform bietet beste Voraussetzungen, dass hier Synergieeffekte genutzt werden können. Nicht zu vergessen: Der Weg zum Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, eröffnet auch Chancen im Hinblick auf Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region!"
Robert Freund
Projektbearbeitung Sinfonia und Buolus, KlimaschutzmanagementStadt Rosenheim, Umwelt- und Grünflächenamt

Johann Baptist Gsinn-Objartel
Mitglied Region Rosenheim GIH-Bayern e.V. -Die Interessenvertretung für Energieberater-GIH-Bayern e.V.

Klaus Hollnaicher
Abteilungsleiter EnergiedienstleistungStadtwerke Rosenheim


Josef Huber
Erster BürgermeisterGemeinde Babensham

"Dem Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen müssen wir unabhängig von nationalen Grenzen begegnen. Die ezro lebt diesen Gedanken und lädt immer wieder AkteurInnen aus den Nachbarregionen und -ländern zu ihren Veranstaltungen ein. Wir von der Euregio Inntal unterstützen seit 1998 bayerische-tiroler Projekte und wollen nun als Mitglied helfen grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol insbesondere zum Thema Klimaschutz und Energiewende auszuweiten."
Esther Jennings
Geschäftsführerin der Euregio InntalEuregio Inntal – Chiemsee – Kaisergebirge – Mangfalltal e.V.

"Wir als Technische Hochschule Rosenheim sehen uns als Multiplikator für die Energiezukunft Rosenheim, indem wir einerseits ein Bindeglied zwischen Studierenden, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und jedem einzelnen Bürger und Bürgerin sind; andererseits bringen wir unser Fachwissen aus unterschiedlichen Disziplinen ein. Meinem Fachgebiet liegt dabei die Entwicklung einer nachhaltigen Elektromobilität besonders am Herzen."
Prof. Dr.-Ing. Sandra Krommes
Leitung des Fachgebietes Sustainable Engineering & ManagementTechnische Hochschule Rosenheim

"Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling setzt sich ein – für Mensch, Wirtschaft und Umwelt in der Region. Dieser Grundgedanke wurde unserer Sparkasse mit in die Wiege gelegt. Die Energiewende ist wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und sie findet vor allem auf regionaler Ebene statt. Aus diesem Selbstverständnis heraus unterstützen wir die ezro sehr gerne als Impulsgeber und Koordinator der Energiewende in der Region."
Rainer Obertshauser
Spezialist für Agrar und Regenerative EnergienSparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Stefan Raab
EinzelunternehmerBevollm. Bezirkskaminkehrer / Kaminkehrermeister
"Die Kreishandwerkerschaft unterstützt die ezro, da nur gemeinsam die Klimaschutz- und Energieziele erreicht werden können. Als Handwerker stehen wir fürs gemeinsame Anpacken und daher ist es uns eine Herzensangelegenheit uns solidarisch in der Region zu zeigen.
Wir wollen Verantwortung übernehmen, um die ökonomischen und ökologischen Ziele zu erreichen."
Rudi Schiller
Kreishandwerksmeister Kreishandwerkerschaft Rosenheim & Geschäftsführung Zimmerei SchillerJosef Steingraber
GeschäftsführerBayerischer Bauernverband

"In meiner täglichen Arbeit als unabhängige Energieberaterin unterstütze ich interessierte Bürger*innen, Unternehmen und Gemeinden bei Themen wie Energieeinsparung, Energieeffizienz, klimafreundliches Bauen und Sanieren und bin mit Kollegen*innen bei den Energieberatungstagen im Landratsamt tätig. In der Arbeitsgruppe Gebäude habe ich u.a. beim Energiezukunftspreis mitgewirkt."
Dipl.-Ing. Barbara Wittmann-Ginzel
Vorstandsmitglied im GIH-Bayern e.V. – bundesweiter Verband der unabhängigen EnergieberaterGIH-Bayern e.V.

Michael Wolters
VorstandRosenheimer Solarförderverein e.V.

"Der Klimawandel und der Umbau der Energieversorgung konfrontieren Unternehmen mit verschiedensten Herausforderungen . Gleichzeitig können die ambitionierten Klimaschutz- und Energieziele nur gemeinsam mit der Wirtschaft vor Ort erreicht werden. Deswegen unterstützen wir als IHK die ezro, die alle wichtigen Partner in der Region zusammenbringt und wichtige Projekte auf den Weg bringt."
Jens Wucherpfennig
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern – Leiter der Geschäftsstelle Rosenheim