Eine starke Gemeinschaft

Geballte Kompetenz: die ezro-Ansprechpartner

In der Energiezukunft Rosenheim haben sich Stadt und Landkreis Rosenheim, öffentliche, privatwirtschaftliche und private Organisationen zusammengeschlossen, um die Energiewende in der Region voranzubringen.

 

Folgende Institutionen entsenden Vertreter in das Gremium der ezro:

 

  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Landkreis Rosenheim
  • Stadt Rosenheim
  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim (AELF)
  • Bayerischer Bauernverband
  • Bürgerenergie Chiemgau eG (BEC)
  • Duschl Ingenieure
  • Euregio Inntal
  • GIH-Bayern e. V.
  • Huber Josef, Bürgermeister und stellv. Landrat
  • ibeko-solar GmbH
  • Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
  • INNergie
  • Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)
  • Kreishandwerkerschaft Rosenheim
  • meine Volksbank Raiffeisenbank eG
  • Passivhauskreis Rosenheim Traunstein e.V.
  • Rosenheimer Solarförderverein e.V.
  • Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
  • Stadtwerke Bad Aibling
  • Stadtwerke Rosenheim

Daneben unterstützen eine Reihe weiterer Experten unsere Arbeit.

Dazu gehören die Klimaschutz-, Energie- und Umweltbeauftragten in Stadt und Landkreis Rosenheim, die als Bindeglieder zwischen der ezro und den Gemeinden fungieren. Sie engagieren sich in Arbeitskreisen und helfen, Veranstaltungen zu planen, zu realisieren sowie in den Gemeinden zu bewerben.

Zudem liefern die Kaminkehrer aus Stadt und Landkreis Rosenheim regelmäßig Daten für Berichte und Studien und sind daher ein bedeutender Kooperationspartner unserer Initiative.

Ihre Ansprechpartner

"Energiewende und Klimaschutz sind globale Herausforderungen, die unsere Zukunft entscheidend prägen werden. Gleichzeitig lebt ihre Umsetzung von den Aktivitäten vor Ort. Mit der Energiezukunft Rosenheim wollen wir den Handelnden in unserer Region eine Plattform bieten, sich zu vernetzen und auszutauschen. Wir bringen Expert*innen und Macher*innen zusammen und unterstützen Bürger*innen und Unternehmen mit konkreten Informationen auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft unserer Region."

Geschäftsstelle

"Da ich schon immer im Landkreis Rosenheim wohne, ist es für mich eine sehr bereichernde und wichtige Aufgabe, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region zu leisten. Zusammen mit meinen KollegInnen von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim setzen wir uns für ein Gelingen der Energiewende und für den Klimaschutz im Landkreis ein."
"Energiewende und Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, das insbesondere auch auf kommunaler Ebene im Fokus steht. Deshalb freut es mich, dass ich mich in meiner Tätigkeit beim Landratsamt Rosenheim dafür einsetzen kann und in der Geschäftsstelle der ezro mitarbeiten darf. Besonders gut gefällt mir die Zusammenarbeit mit den verschiedenen lokalen Akteuren, die abwechslungsreichen Projekte und dass ich dabei immer wieder Neues dazulernen kann."

Besondere fachliche Ansprechpartner

"Wir unterstützen die ezro, weil die Erzeugung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende im Landkreis Rosenheim leisten kann. Wir vermitteln Fachkenntnisse über Bioenergie im Rahmen der Aus- und Fortbildung an der Landwirtschaftsschule sowie bei der Beratung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben."
"Die Energiewende in Gebäuden ist technologisch gelöst. Trotzdem geht es vor allem in der Modernisierung mehr als schleppend voran. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung über Netzwerke wie die ezro die Lösungen und Möglichkeiten publik zu machen und in die breite Umsetzung zu bringen."
„Mit sauberer Energie in Bürgerhand bewahren wir wirtschaftlichen und ökologischen Wohlstand für die Region – jetzt und zukünftig. Regional stärken, global überleben.“

Weitere Vertreter im Gremium

"Für die Stadtwerke Bad Aibling als kommunales Unternehmen ist es wichtig, die Nachhaltigkeit in der Energiegewinnung und – Versorgung konsequent umzusetzen.
Auch wenn die Wende hin zu Erneuerbaren Energien dezentral erfolgen muss, so braucht es letztlich doch starke Partner, eine gemeinsame Strategie und gebündelte Kräfte. Ich bin mir sicher, dass der Beitritt zur EZRO der richtige Schritt für eine umweltverträgliche Energieversorgung vor Ort ist."

"Als Energieberaterin unterstütze ich die ezro bei den Energieberatungstagen im Landratsamt Rosenheim. Ich helfe bei der Organisation und führe auch selber Initialberatungen bei den Beratungstagen für Rosenheimer Bürger durch. Mein Anliegen ist, durch Beratungen beim Handeln zu unterstützen. Es ist höchste Zeit zu Handeln, jeder jetzt hier. Klimaschutz geht alle an."
"Im Institut für nachhaltige Energieversorgung setzen wir uns für eine nachhaltige Energieversorgung und eine effiziente Nutzung von Energie in Unternehmen und Kommunen ein. Der Landkreis Rosenheim liegt uns als unsere Heimatregion besonders am Herzen. Das große Kommunale Energieeffizienz-Netzwerk Rosenheim-Traunstein ist hier eine der zahlreichen Aktivitäten des Instituts. Als Bindeglied zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft ist es für uns wichtig, die Energiewende in der Region gemeinsam mit der Energiezukunft Rosenheim voranzubringen."
"Der Klimawandel und dessen gravierende Folgen werden uns mittlerweile fast täglich vor Augen geführt. Der Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie an der TH Rosenheim nimmt sich dieser Herausforderung an und bildet junge Menschen aus, die aktiv am Umbau zu einer nachhaltigen Energieversorgung mitwirken wollen."
"In der ezro sind alle regionalen Interessensträger versammelt, die in Sachen Nachhaltigkeit im Energiesystem etwas bewegen können – und gemeinsam anpacken. Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit und vor allem der Zusammenhalt in der Region ist Herzensanliegen von uns Duschl Ingenieuren. Daher bringen wir uns mit Sponsoring und aktiver Mitarbeit bei ezro voll ein."
"Damit die Energiewende hin zu 100% Erneuerbaren Energien möglichst schnell gelingt und sich das Klima nicht zu extrem verändert, braucht es die Anstrengungen von vielen – und zwar sofort! Die Energiezukunft Rosenheim als breit getragene Plattform bietet beste Voraussetzungen, dass hier Synergieeffekte genutzt werden können. Nicht zu vergessen: Der Weg zum Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, eröffnet auch Chancen im Hinblick auf Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region!"
"Als Bewohner ist mir eine lebenswerte und nachhaltige Region wichtig. Dies versuche ich als Baumeister und Energieberater durch energiesparende Bauweisen zu unterstützen. Zusammen mit meinen KollegInnen von Bayernenergie bringen wir unsere fachliche Kompetenz, speziell bei der AG Gebäude, ein."
"Als Gremiumsmitglied der EZRO kann ich einen Beitrag zu der Forcierung von Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien leisten. Die Energiezukunft Rosenheim bietet eine Möglichkeit, die Entscheidungsträger und Bürger miteinzubeziehen."
Warum unterstützen Sie die Energiezukunft Rosenheim? "Weil sie die Zukunft von uns allen ist!"
"Dem Klimawandel und den damit verbundenen Herausforderungen müssen wir unabhängig von nationalen Grenzen begegnen. Die ezro lebt diesen Gedanken und lädt immer wieder AkteurInnen aus den Nachbarregionen und -ländern zu ihren Veranstaltungen ein. Wir von der Euregio Inntal unterstützen seit 1998 bayerische-tiroler Projekte und wollen nun als Mitglied helfen grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tirol insbesondere zum Thema Klimaschutz und Energiewende auszuweiten."
"Wir als Technische Hochschule Rosenheim sehen uns als Multiplikator für die Energiezukunft Rosenheim, indem wir einerseits ein Bindeglied zwischen Studierenden, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und jedem einzelnen Bürger und Bürgerin sind; andererseits bringen wir unser Fachwissen aus unterschiedlichen Disziplinen ein. Meinem Fachgebiet liegt dabei die Entwicklung einer nachhaltigen Elektromobilität besonders am Herzen."
"Die Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling setzt sich ein – für Mensch, Wirtschaft und Umwelt in der Region. Dieser Grundgedanke wurde unserer Sparkasse mit in die Wiege gelegt. Die Energiewende ist wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und sie findet vor allem auf regionaler Ebene statt. Aus diesem Selbstverständnis heraus unterstützen wir die ezro sehr gerne als Impulsgeber und Koordinator der Energiewende in der Region."

"Die INNergie entwickelt im Umkreis von Rosenheim in acht Kommunen die Energieversorgung weiter. Das Ziel ist ebenso wie bei der ezro eine nachhaltige aber auch gesellschaftlich akzeptierte Transformation der Wärmeversorgung zu realisieren. Daher unterstützen wir gerne die ezro."

"Die INNergie entwickelt im Umkreis von Rosenheim in acht Kommunen die Energieversorgung weiter. Das Ziel ist ebenso wie bei der ezro eine nachhaltige aber auch gesellschaftlich akzeptierte Transformation der Wärmeversorgung zu realisieren. Daher unterstützen wir gerne die ezro."

"Die Kreishandwerkerschaft unterstützt die ezro, da nur gemeinsam die Klimaschutz- und Energieziele erreicht werden können. Als Handwerker stehen wir fürs gemeinsame Anpacken und daher ist es uns eine Herzensangelegenheit uns solidarisch in der Region zu zeigen. Wir wollen Verantwortung übernehmen, um die ökonomischen und ökologischen Ziele zu erreichen."
"Die Landwirte in Bayern erzeugen einen Großteil der erneuerbaren Energien. Wir wollen in der Produktion, wie aber auch im Verbrauch weiter innovative Wege gehen. Dies gelingt uns am besten in der Vernetzung und im Dialog, daher sind wir gerne bei der Energiezukunft Rosenheim dabei."
"In meiner täglichen Arbeit als unabhängige Energieberaterin unterstütze ich interessierte Bürger*innen, Unternehmen und Gemeinden bei Themen wie Energieeinsparung, Energieeffizienz, klimafreundliches Bauen und Sanieren und bin mit Kollegen*innen bei den Energieberatungstagen im Landratsamt tätig. In der Arbeitsgruppe Gebäude habe ich u.a. beim Energiezukunftspreis mitgewirkt."
"Wir, der Rosenheimer Solarförderverein, sind bei ezro dabei weil wir zusammen die Energiewende voranbringen wollen, nur gemeinsam sind wir stark."
"Der Klimawandel und der Umbau der Energieversorgung konfrontieren Unternehmen mit verschiedensten Herausforderungen . Gleichzeitig können die ambitionierten Klimaschutz- und Energieziele nur gemeinsam mit der Wirtschaft vor Ort erreicht werden. Deswegen unterstützen wir als IHK die ezro, die alle wichtigen Partner in der Region zusammenbringt und wichtige Projekte auf den Weg bringt."